Großes Lob an unseren neuen Ringerfotografen und Ringerpapa Michael Weidling für die tollen Fotos.

LM2019Lau01

nsgesamt nahmen 207 Ringer aus 21 Vereinen an den Landesmeisterschaften 2019 im gr.-röm. Stil in Laudenbach teil.

Fotos unseres Fotografen Michael Weidling folgen in Kürze.

Neben dem hervorragenden Sport, den unsere Ringer ablieferten, hat sich der RSC bei der Veranstaltung durch eine gute Organisation hervorgetan. Ein großer Dankeschön gilt in dem Zusammenhang u.a. den Eltern der Ringerkids, die durch ihren großen Einsatz maßgeblich am Erfolg der Veranstaltung beteiligt waren.

Insgesamt erkämpften unsere Athleten 8 Gold-, 3 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille sowie weitere vordere Platzierungen. 
Herzlichen Glückwunsch.

Marco Bechtel (1.), Frank Losmann (2.), Mirko Hilkert (1.), Florian Scheuer (1.) Tobias Horneff (1.), Mark (3.) und Lars Maier´(5.), Nico (2.) und Marvin (4.) Hoffmann, Gino Pohl (5.), Tim Waldi (1.) T. Haufe (2.), Dariusz Drzyzga (1.), Lenni (1.) und Eemil Höhn (2.), P. Weidling (5.), Luke Regending (1.).

https://www.liga-db.de/…/190203_Lauden…/GER775315840mw00.htm

2019 kämpfen sechs Mannschaften um den Teampokal. 
 
NBRV Ringertitel als Mega- Event in Turnierform.
 
Im Gegensatz zu den früheren Jahren wird der NBRV Mannschaftspokal der Ringer heuer in Turnierform ausgetragen. Nachmittags die Quali- Kämpfe auf zwei Matten und abends dann die Finalkämpfe.
 
Um den Titel streiten Bundesligist und Titelverteidiger Reilingen/Hockenheim, Regionalligist Ladenburg, den Oberligisten KG Laudenbach/Sulzbach und Hemsbach und den beiden Verbandsligisten Berghausen und Daxlanden.
 
Foto: Finale 2018.
pokalfinale2018 07

Wir haben vielleicht einen neuen Fotografen für unsere Ringer. Michael, ein Vater eines unserer Ringerkids, hat sich zum ersten Mal bei den Landesmeisterschaften am Sonntag in Hemsbach mit Ringerfotos versucht. Ich finde mit einem super Ergebnis, auf dem sich noch aufbauen lässt. Aber schaut selbst...

Spektakuläre Kämpfe bei freiem Eintritt in der Bersgtraßenhalle. Finale werden gegen 14 Uhr erwartet.

Meldungen: Reilingen/Hockenheim 13, ASV Ladenburg 15,
KSV Malsch 5, Niederliebersbach 15, Berghausen 13, Ziegelhausen 7, KG Laudenbach/Sulzbach 16, KSV Ketsch 11, Viernheim 10, Eiche Sandhofen 16, KSV Hemsbach 20, KSV Kirrlach 5, ASV Bruchsal 15, ASV Eppelheim 10, KSV Ispringen 7, SVG Weingarten 21, KSC Gr.-Neudorf 10, KSV Östringen 14, ASV Daxlanden 10, KSV Sulzbach 1, AC Rohrbach 3. Ges. 237 Meldungen.

2019 LM Laudenbach Plakat

Bei den Landesmeisterschaften im freien Stil erkämpften sich von der KG Marco Bechtel, Dariusz Drzyzga und Luke Regending die Goldmedaille, Marc Maier, Eemil Höhn und Dominic Flade werden Zweite und Tim Waldi  und Arkadiusz Böhm werden Dritte. Vierte Plätze erkämpften Falu Lowe, Lenni Höhn, Paul Weidling und Marvin Hoffmann.

KG bei LM 2019 in Hbh01

Am Sonntag starten wir in der Hans Michel Halle in Hemsbach bei den Landesmeisterschaften im freien Stil. Unter unseren 16 Ringern haben wir einige heiße Eisen im Rennen. Die Kämpfe beginnen gegen 10.30 Uhr.

Lenni und Eemil Höhn, Luke Regending, Paul Weidling, Daiusz Drzyzga, Nico und Marvin Hoffmann,Falu Lowe, Tim Waldi, Tobias Horneff, Nico Heinzelbecker, Mark Maier, Marcel Merz, Arkadiusz Böhm,Dominic Dominic Flade​ und Marco Bechtel. Unsere Ringer freuen sich auf die Unterstützung der Fangemeinde aus Laudenbach und Sulzbach.

Foto: Ringerkids beim Abschlusstraining vor den Landesmeisterschaften am Sonntag in Hemsbach und am 3.2.19 in Laudenbach. 

AbschlTrainLMs2019

Im vergangenen Jahr durften unsere Ringerkids von der Spende der Fastnachtsfrauen profitieren. Auch heuer haben sie wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt und werden 2019 die Feuerwehr und das DRK unterstützen. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung der Laudenbacher Vereine. Der Besuch beim bunten Faschingstreiben lohnt sich.

Frauenfastnacht 2019

Pünktlich um 19 Uhr öffneten sich die Tore des Bürgersaals und die Party konnte losgehen. Da es dieses Jahr zur Hüttengaudi keinen Vorverkauf gab, füllte sich der Bürgersaal relativ schnell. Im Bürgersaal war eine kleine Hütte aufgebaut, an der man sich mit Würsten und Brezeln stärken konnte. Die obligatorische Bar wurde durch die aktiven Ringer und Trainer der Kampfgemeinschaft betrieben. Der DJ heizte der Menge ein, so dass sich schnell die Tanzfläche füllte. Die Hüttengaudi ist die einzige Veranstaltung in Sulzbach und Umgebung, die im Format einer Apres Ski Party gefeiert wird. Die Musik reichte von Pop bis Schlager und Ballermann Hits. Der Ortsvorsteher Frank Eberhardt war sehr von der Veranstaltung angetan. Sein Kommentar: So etwas müsste es in Sulzbach öfter geben. Die Veranstalter waren mit der am Ende ausverkauften Hüttengaudi sehr zufrieden. Die ausgelassene Feier endete um 2 Uhr und alle freuen sich schon auf die nächste Gaudi. K.F.

2019 Httengaudi Bild 1

Nach Frank Gerhard und Julian Scheuer wechselt auch Arek Böhm.
Mit Arkadiusz (Arek) Böhm verlieren wir aus unserem Oberligateam nach Frank Gerhard und Julian Scheuer den dritten Siegringer. Das Gesicht unseres Teams wird sich dadurch verändern.
 
Arkadiusz geht 2019 in der Bundesliga für die RG Hausen-Zell an den Start. Wir wünschen ihm, dass er in der Bundesliga Fuß fasst und sich seine höheren Ziele erreichen kann. Und bedanken uns bei ihm für seinen bisherigen Einsatz bei uns als Trainer, Ringer und verlässlichen  Kameraden.
Arkadiusz wird weiter bei uns trainieren und uns auch als Nachwuchstrainer bei den Ringerkids erhalten bleiben.
 
Mit Arkadiusz, Frank und Julian verlieren wir drei sehr gute, ambitionierte Sportler und lieb gewonnene Sportkameraden. Das tut schon etwas weh!
Unser Trainerteam Marco Bechtel und Marc Heinzelbecker haben aber trotzdem ein gutes Team zusammengestellt, das von der Kampfstärke zumindest vergleichbar ist mit dem Team von 2018 und in der Oberliga vorne mitreden will. Lediglich noch eine Position ist zu besetzen.
facebook titelbild mit text
 
Die Volksbank Weinheim unterstützt jährlich mehrere Vereinsprojekte (Mitgliedschaft mit Herz). Auch wir haben für die Renovierung unseres Ringerraums einen Zuschuss beantragt. Hierbei unterstützen die Bankkunden durch den Verzicht auf ihre Dividenden ein Projekt direkt oder über das Gießkannenprinzip. Zusätzlich können aber auch Privatpersonen unser Projekt unterstützen durch eine Spende.
Ein Problem besteht allerdings, um mit einer Zuwendung bedacht zu werden. Bis zum 22.02.19 müssen die anvisierten 5000.-€ zusammen kommen. Wenn nicht, verfällt das bis dahin angesparte Geldvolumen und die Spender bekommen ihr Geld zurück.
 
Alle 12 KG Ringer in den Medaillenrängen.
Am Wochenende fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Ringer in der Ladenburger Lobdengauhalle statt. Insgesamt 131 Teilnehmer aus 13 Vereinen nahmen daran teil und eröffneten damit das Sportjahr 2019.Von der KG gingen 12 Ringer an den Start, von denen sich Marco Bechtel, Frank Losmann, Dariusz Drzyzga, Tim Waldi, Lenni Höhn und Luke Regending sich die Goldmedaille erkämpften. Zweiter wurden Felix Losmann, Dominic Flade, Eemil Höhn, Falu Lowe und Nico Hoffmann. Der dritte Rang von Paul Weidling rundete das gute Ergebnis der KG Ringer ab.
 
IMG 7022

Wir begrüßen unsere ersten beiden engagierten Neuzugänge Frederik Pufe und Jonas Schmitt sehr herzlich. Sie passen sowohl sportlich, als auch menschlich sehr gut in unser Team.

Unseren Abgängen Frank Gerhard (Sandhofen) und Eigengewächs Julien Scheuer (Viernheim) wünschen wir für ihren weiteren sportlichen Weg alles Gute. Julian Scheuer wird bei Einzelmeisterschaften weiterhin für uns an den Start gehen.

2019 neu jonas schmittneu Frederik

Am "Drei Königstag" ist es beim KSV Sulzbach Tradition zu wandern. Nach dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, den das Gute liegt so nah" fand die Wanderung des KSV innerhalb der Gemarkung von Sulzbach statt.

25 Königinnen und Könige und zwei Hunde trafen sich um 9:30 Uhr zur Wanderung am Gemeindezentrum in der Kleistraße in Sulzbach. Das Wetter war durchwachsen, die Laune prächtig.

Der Weg führte zunächst Richtung Dammweg und dann parallel der KVS und West-Tangente zur Weschnitz. Von dort aus führte der Weg entlang der Weschnitz zum Fichtenhof und dann zum Hof der Familie Bernd Hilkert. Nach einem herzlichen Empfang konnten die Wanderer mit Getränken ihren Durst stillen.

Der Weg zurück ging entlang des Dammwegs direkt zum Gemeindezentrum. Dort wurden die Wanderer und Nachzügler mit Schnitzel und Wurstsalat versorgt. Die Gruppe, die mittlerweile auch 40 Teilnehmer angestiegen war, ließ sich das leckere Mahl schmecken. In geselliger Runde in der Kegelbahn des Gemeindezentrum fand die Veranstaltung ihren gemütlichen Ausklang. K.F.

 

Heute morgen haben zehn Ringerkids wieder eine interessante und anstrengende Sondereinheit im Ringerraum eingelegt.

Eltern der Ringerkids stiften drei Hängeschränke für die Sportgeräte und Medien sowie einen Monitor. Der RSC Laudenbach schafft eine Sprossenwand mit Klimmzugvorrichtung, einen PC sowie Basketbälle und Basketballkorbnetze an. Ein Ringer stiftet Musikanlage und Lautsprecher. Die Gemeinde erneuert die in die Jahre gekommene Beleuchtung.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

sprossenwandhngeschrnke